Nach Arbeit in Logistik Neustart mit Pädagogischem Boxen | PEAG
Logo Transfer Logo Personal Logo HR Logo MBG
Menü

Nach dreißig Jahren Logistik jetzt Neustart mit Pädagogischem Boxen

Düsseldorf/Mülheim – Dreißig Jahre hat Riadh Hajaji in Lager und Logistik gearbeitet. Dann war Schluss mit dem Job beim Werkstoffhändler thyssenkrupp Schulte in Mülheim. Rückläufige und geringe Nachfrage am Markt waren die Gründe.

Doch der 50-Jährige, verheiratet und Vater dreier Kinder, bekam durch einen Sozialplan die Chance, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Anfang 2025 startete er als Transferbeschäftigter bei der PEAG Transfer GmbH. „Dort bin ich in guten Händen, fühle mich gut aufgehoben bei meiner Beraterin“, sagt er.

Transfergesellschaften wie die PEAG helfen in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit entlassenden Betrieben bei einem sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau und den von Stellenabbau bedrohten Beschäftigten bei der beruflichen Neuorientierung.

Bei PEAG Transfer lernte Riadh Hajaji seine Beraterin Wera Kalla kennen. „Wir haben erst einmal genau hingeschaut, was er als gelernter Schlosser nach dreißig Jahren Arbeit in Lager und Logistik für Optionen hat“, erzählt Wera Kalla.

Der Blick fiel dabei auch auf seine sportlichen Aktivitäten. Riadh Hajaji läuft nicht nur Marathon, er boxt auch. Schon als Kind hat er den Kampfsport in seinem Heimatdorf in Tunesien erlernt. „Meine Lehrer habe meine Begeisterung für Sport auch an der Schule immer gefördert“, erinnert er sich.

Und das, was er „pädagogisches Boxen“ nennt, verfolgte er schon seit den 90er Jahren auch in Deutschland, wo er seitdem in Düsseldorf lebt. „Dort kenne ich die Ecken meines Viertels, ich weiß an welchen Orten die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen und welche Probleme sie haben“, erklärt Riadh Hajaji. Mit vielen von ihnen hat er bis heute ehrenamtlich gearbeitet und so jungen Menschen mit dem Boxen alternative Lebenswege aufgezeichnet.

„Wir waren uns schnell einig, dass das auch eine hauptberufliche Perspektive für Riadh Hajaji sein kann“, erzählt Wera Kalla. Grundstein wird sein „Boxbunker“ in Düsseldorf-Rath sein, wo er spätestens Anfang 2026 eine Selbständigkeit als Boxtrainer starten will. Hier hatte er vor Jahren schon in Zusammenarbeit mit einer Jugendfreizeiteinrichtung ehrenamtlich drei Jahre lang ein Boxtraining für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil angeboten.

In Rath ist er deshalb mittlerweile für viele Menschen eine bekannte Persönlichkeit. Sie setzen auf ihn, bieten ihm jede Hilfe an, damit er die jungen Menschen im Viertel von der Straße holt. „Ich würde mich freuen, wenn auch die Stadt Düsseldorf mehr auf meine Arbeit setzen würde“, wünscht er sich nun und startet mit vollem Elan in seine neue berufliche Zukunft.

Über PEAG Transfer

Die PEAG Transfer GmbH in Dortmund unterstützt seit 1997 Arbeitgeber, Betriebsräte und Beschäftigte bei betrieblich notwendigen Veränderungs- und Transformationsprozessen. Mit ihren rund fünfzig Mitarbeitenden begleitet sie Unternehmen bei der sozialverträglichen und verantwortungsvollen Durchführung von Stellenabbau. Ziel von PEAG Transfer ist die Vermittlung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen in eine neue Festanstellung. Zu den bundesweiten Firmenkunden zählen vor allem mittelständische Unternehmen aus allen Branchen. PEAG Transfer ist Teil der PEAG Unternehmensgruppe, zu der auch die PEAG Personal GmbH, die PEAG HR GmbH und die PEAG Mitarbeiter-Beteiligungs-GmbH gehören.

Ihr Ansprechpartner in der Kommunikation

Markus Schulte

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEAG Holding GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-505
kommunikation(at)peag-online.de